–
Meditation hilft dabei, die Gedanken zur Ruhe zu bringen, die Konzentration zu fördern und den
Anforderungen des Alltags gelassen und gestärkt gegenüberzutreten. Meditation fördert das
Wohlbefinden und trägt dazu bei, die Gesundheit zu verbessern. Die vielen positiven Wirkungen der
Meditation sind inzwischen wissenschaftlich gut erforscht und bestätigt.
Mit Meditation meinen wir einerseits den Vorgang des Meditierens an sich, andererseits das „Fallen“
in einen meditativen Geisteszustand. Um diesen Zustand zu erreichen, können wir verschiedene
Techniken anwenden. Es gibt verschiedene konkrete und abstrakte Meditationstechniken, so dass
jede und jeder ihre/seine persönliche Technik finden kann. Meditation ist nicht kompliziert und jede®
kann es erlernen. Selbst wenn subjektiv vor allem am Anfang der Eindruck entsteht, dass die
Gedanken oft abschweifen, so ist dies völlig normal und die positiven Wirkungen der Meditation
treten trotzdem bereits ein.
Meditation lebt vom regelmäßigen Üben. Um dies zu fördern, ist es hilfreich, besonders zu Beginn in
einer Gruppe und unter Anleitung zu praktizieren.